Back Liebe Eltern

Eine Trennung kann für Ihre Familie eine besondere und oft herausfordernde Zeit sein. Vieles verändert sich: der Alltag, die Rollen, vielleicht sogar das Zuhause. Ihr Kind versteht nicht immer, was passiert, und sucht Halt und Sicherheit. Kinderbücher können in dieser Phase eine wertvolle Unterstützung sein.

Es gibt mittlerweile viele einfühlsame Geschichten für unterschiedliche Altersgruppen. Hilfreich wäre es, für das gemeinsame Lesen einen Zeitpunkt zu wählen, der für Sie beide angenehm ist, am besten tagsüber und nicht direkt vor dem Einschlafen. Vielleicht möchten Sie den Moment gemeinsam gemütlich gestalten, zum Beispiel mit einer Tasse Tee oder einer heißen Schokolade. So könnte ein kleiner Raum für Nähe und Sicherheit entstehen.

Das gemeinsame Lesen gibt Ihrem Kind die Möglichkeit, sich in die Charaktere der Geschichten hineinzuversetzen, Worte für das zu finden, was in ihm vorgeht, und zu entdecken, dass es mit Gefühlen wie Wut, Traurigkeit oder Unsicherheit nicht allein ist. Die erzählten Geschichten zeigen, dass es viele Wege gibt, mit einer Trennung umzugehen. Je nach Alter und Persönlichkeit Ihres Kindes kann es auch hilfreich sein, das Thema auf indirekte Weise zu vermitteln, indem beispielsweise Tiere die Hauptrollen in den Büchern spielen.

Manche Kinder möchten gleich über das Gelesene sprechen, andere brauchen etwas Zeit – beides ist in Ordnung. Bleiben Sie aufmerksam und geben Sie den Gefühlen Ihres Kindes Raum. Wenn es seine Gefühle zeigt, ist das ein großer Vertrauensbeweis. Zuhören und einfach da sein vermittelt: „Ich werde gesehen." Daraus können nach und nach auch Lösungsschritte entstehen.

Auch bei Ihnen selbst können in solchen Momenten Gefühle wie Traurigkeit, Wut oder Schuld auftauchen – und das ist in Ordnung. Sie dürfen zeigen: „Auch ich bin manchmal traurig oder wütend, aber ich kümmere mich gut um mich – und ich bin für dich da.“ So wird Ihrem Kind deutlich, dass Sie verlässlich bleiben, ohne dass es sich verantwortlich fühlen muss. Manchmal fällt es schwer, eigene Spannungen zwischen den Eltern beiseitezulassen, doch wenn Ihnen das gelingt, unterstützen Sie Ihr Kind, sich beim gemeinsamen Lesen zu öffnen und sich sicher und geborgen zu fühlen.

Gemeinsame Lesemomente können Ihnen und Ihrem Kind helfen, neue Wege und Lösungen zu finden, um gut durch diese Zeit zu gehen.

Zum Buchtipp