Weitere Hilfen


www.familien-wegweiser.de
ist eine Seite des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend zu Fragen der finanziellen Unterstützung, der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Gesundheit und Ernährung, Betreuung und Erziehung und des Familienrechts.


www.familienhandbuch.de
Das Online-Familienhandbuch bietet ein breites Spektrum an Informationen zur kindlichen Entwicklung und Erziehung, das vom Krippenalter bis zur Pubertät, von Freizeitangeboten bis Familienpolitik und von wissenschaftlichen Beiträgen bis zu Diskussionsforen reicht. Es handelt sich um ein Projekt des Staatsinstituts für Frühpädagogik in München.


www.elternimnetz.de
Im Internet-Eltern-Ratgeber des Bayerischen Landesjugendamtes können Sie von Schwangerschaft bis Pubertät, von Kinderbetreuung bis Freizeitmöglichkeiten eine Vielzahl von Themen abrufen.
Unter www.elternimnetz.de/elternbriefe/ finden Sie zudem 48 Elternbriefe des Bayerischen Landesjugendamtes. Diese möchten Sie dabei unterstützen, von Geburt an mit Ruhe, Freude und wachsender Sicherheit die ersten 18 Lebensjahre Ihres Kindes zu begleiten.
Die Briefe sind auf die Lebensverhältnisse in Bayern zugeschnitten und enthalten Informationen zu hilfreichen Anlaufstellen und wichtigen Kontaktadressen für besondere Situationen.


www.zbfs.bayern.de
Das Zentrum für Bayern Familie und Soziales (ZBFS) bietet Informationen zu Familienleistungen (Elterngeld, Bay. Betreuungsgeld, Landeserziehungsgeld u.a) nun auch in Leichter Sprache an.
Dies ermöglicht auch Menschen mit Lernschwierigkeiten oder geringeren Deutschkenntnissen den Zugang zu hilfreichen Informationen.
Die Familienleistungen in Leichter Sprache sind online verfügbar unter www.zbfs.bayern.de/leichte-sprache-familie.php


www.elternbriefe.de
36 Briefe begleiten Eltern von der Geburt eines Kindes bis zum 8. Lebensjahr und geben Informationen zum Thema Erziehung, Partnerschaft, Bildung und Freizeit. Die Briefe sind im Internet verfügbar, können aber auch kostenlos bestellt werden; sie sind eine Initiative der Katholischen Kirche.


www.bzga.de
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Kostenlose Broschüren zu verschiedenen Themen (z.B. Sexualaufklärung).


www.Kinderschutzbund.de
Der Kinderschutzbund setzt sich durch Beratungsarbeit und Freizeitangebote aber auch durch Öffentlichkeitsarbeit und politisches Engagement für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern ein. Sie finden die Adressen der Orts- und Kreisverbände sowie eine umfangreiche Literaturdatenbank zum Thema Gewalt (in Familien, Schulen, Medien).

 

Online-Beratung und Hilfe  

www.beratung-caritas.de
Die Online-Beratung der Caritas bietet professionellen Rat für Kinder, Jugendliche und deren Eltern. Das Beraterteam beantwortet die Mailanfrage innerhalb von 48 Stunden und bietet gleichzeitig auch einen persönlichen Termin für den Ratsuchenden an, sofern dieser sich dies wünscht. Die Beratung ist kostenfrei und natürlich anonym.


www.bke-elternberatung.de
Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. bietet Ihnen persönliche und anonyme Online-Beratung an. In öffentlichen Diskussionsforen zu Erziehungsfragen können Sie ihre Erfahrungen mit anderen Eltern austauschen. Außerdem wird ein wöchentlicher Elternchat unter Moderation eines Fachberaters angeboten.

 

Schule

www.schulpsychologie.de
Auf der Seite für Eltern gibt es Links und Downloads zu vielen schulrelevanten Themen wie Prüfungsangst, Hausaufgaben, Hochbegabung, Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom, Linkshändigkeit, Rechenschwäche, Legasthenie.


www.legakids.de
Für Eltern gibt es Informationen und Tipps zum Thema Legasthenie.
Auf der Kinderseite finden sich Spiele, die visuelle und audititive Fähigkeiten fördern – empfehlenswert auch für Kinder mit Migrationshintergrund.